AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen Schnäpschenjagd©
Die Gültigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) erstreckt sich auf die vertragliche Inanspruchnahme der Dienstleistungen der unter Veranstalter Informationen genannten Schnäpschenjagd©. Bei der Erstellung dieser AGB wurden die gültigen gesetzlichen Vorschriften der BRD berücksichtigt.
Veranstalter Information:
Schnäpschenjagd©
gesetzlich vertreten durch
Ralf Prestenbach,
Stegemannstraße 30,
56068 Koblenz
Umsatzsteuer ID:
DE 19 366 8280
Unsere Dienstleistung:
Schnäpschenjagd© stellt dem/der Vertragspartner/in und dessen/deren Begünstigte (Teilnahme-Gruppe) gegen Bezahlung der Teilnahmegebühr eine App-basierte „Schnitzeljagd für Erwachsene“ zur Verfügung, bei welcher den Teilnehmer/innen hintereinander mindestens 12 Rätsel-Aufgaben gestellt werden. Die Rätsel dienen zur Lokalisation der Gaststätten, in denen die Teilnehmer/innen jeweils eine 2cl Spirituose kostenfrei ausgeschenkt bekommen. Jedem/r Teilnehmer/in werden insgesamt 7 Spirituosen kostenfrei ausgeschenkt. Anstatt einer Spirituose kann in jeder Gaststätte eine alkoholfreie Alternative gewählt werden. Die ins Spiel eingebundenen Gaststätten haben sich in gesonderten Verträgen gegenüber Schnäpschenjagd© verpflichtet, nach Vorlage eines Berechtigungs-Codes die Getränke kostenfrei auszuschenken. Diese Verpflichtung verliert ihre Gültigkeit für die gesamte Teilnahme-Gruppe, sobald sich einzelne Teilnehmer der Gruppe nicht an die geltende Hausordnung der jeweiligen Gaststätte hält.
Das Lösen der Rätsel ist keine Bedingung zum Erhalten der Getränke. Zu jedem Rätsel gibt es sowohl die Option „Hinweis anzeigen“, wie auch „Lösung anzeigen“.
Buchungen:
Voraussetzung für die Teilnahme an der Schnäpschenjagd© ist die Vollendung des 18. Lebensjahrs und eine Buchung und Terminvereinbarung durch den Auftraggeber bzw. Teilnehmer. Eine Terminvereinbarung erfolgt ausschließlich über die Webseite www.schnäpschenjagd.de. Nach der Buchung und Bezahlung erhält der Auftraggeber eine Buchungsbestätigung. Mit der Bestätigung und Zuweisung der Buchungsnummer entsteht zwischen Schnäpschenjagd und dem Auftraggeber ein verbindlicher Vertrag.
Der Preis für die Schnäpschenjagd© beträgt 33,- Euro inklusive 19 % MwSt.
Bezahlung:
Als Bezahlung akzeptieren wir:
Paypal
Zahlung per Kreditkarte (VISA, MASTERCARD, AMERICAN EXPRESS)
Stornierungen & Änderungen ihrerseits:
Sie haben die Möglichkeit den Termin bis 72 Stunden vor Spielbeginn kostenfrei zu stornieren oder umzubuchen. Spätere Absagen können nicht erstattet werden. Bitte nutzen Sie für Ihre Stornierung ausschließlich die auf unserer Webseite www.schnäpschenjagd.de zur Verfügung gestellte Möglichkeit.
Stornierungen & Änderungen unsererseits:
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir aus technischen oder betrieblichen Gründen eine bereits bestätigte Buchung stornieren oder den Termin verschieben müssen. Für solche Fälle behalten wir uns dieses Recht vor.
Obliegenheit von Schnäpschenjagd:
Schnäpschenjagd© gewährleistet den Teilnehmer/innen zum vereinbarten Zeitpunkt die Durchführung einer Schnäpschenjagd©. Das Spiel endet, sobald die letzte der jeweils 7 Spirituosen ausgeschenkt wurde, spätestens aber um 01.00 Uhr des darauf folgenden Tages.
Haftung des Veranstalters:
Den Spielern werden keine Gegenstände oder Informationen zur Verfügung gestellt oder Anregungen gegeben, die zu einem gesundheitsgefährdenden Verhalten der Teilnehmer führen oder sonstige Schäden verursachen könnten. Für Verletzungen, eventuelle Fehler oder sonstige Schäden, die die Teilnehmer selbst verschulden, übernimmt Schnäpschenjagd© keine Haftung.
Für unabwendbare Ereignisse, die außerhalb des mittelbaren und unmittelbaren Einflussbereiches der Schnäpschenjagd© liegen und die Leistungserbringung beeinträchtigen oder unmöglich machen (zum Beispiel Krieg, Seuchen, Streik, Terrorismus, Naturkatastrophen, höhere Gewalt) wird keine Haftung übernommen.
Für Ereignisse die zur Behinderung oder Beeinträchtigung der Leistungserbringung führen und auf die Eigenheiten des Internets zurückzuführen sind, wie Einschränkung des Datenverkehrs, technische Ausfälle oder sonstige Umstände, die mit der Verwendung des Internets einhergehen, übernimmt Schnäpschenjagd© keine Haftung.
Für die Verschlechterung des Gesundheitszustandes eines Teilnehmers, sonstige Gesundheitsschäden oder Unfälle (z.B. Unwohlsein, Ohnmacht, Herzattacke, Klaustrophobie, Panikattacke, Asthma, Todesfälle usw.), Verluste (zum Beispiel nicht empfundenes Vergnügen) und jegliche andere Schäden übernimmt Schnäpschenjagd© keine Haftung.
Rechte der Teilnehmer/innen:
Jede/r Teilnehmerin ist berechtigt zu seinem/ihrem gebuchten Zeitpunkt an der Schnäpschenjagd© teilzunehmen.
Pflichten der Teilnehmer/innen:
Der/die Spielteilnehmer/in ist verpflichtet die Hausordnungen der an der Schnäpschenjagd© teilnehmenden Gaststätten einzuhalten.
Alle Rätsel und deren Lösungen werden vom Veranstalter als Geschäftsgeheimnis betrachtet.
Eine Veröffentlichung – auch Auszugsweise – oder eine Weitergabe an Dritte ist strikt untersagt.
Spielbeginn ist der gebuchte Zeitpunkt. Wenn ein Teilnehmer nicht antritt oder nicht bereit ist, die AGBs zu akzeptieren, kann das Spiel nicht gestartet werden. In dem Fall besteht keinerlei Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr.
Urheberrecht
Die Spielteilnehmer bzw. die Auftraggeber nimmt mit der Zustimmung zur AGB zur Kenntnis, dass die durch Schnäpschenjagd© betriebene Website, die dazugehörige Software, die Rätsel, die grafischen Elemente, das Design, alle Inhalte und Werke dem deutschen Urheberrecht unterliegt. Insbesondere ist es untersagt die durch Schnäpschenjagd© betriebenen Internetseiten zu kopieren, zu speichern bzw. die Software zu entschlüsseln. Bei Verletzung dieser Urheberrechte ist der Verursacher zum Ersatz des entstandenen Schadens verpflichtet.
Änderung der AGB
Schnäpschenjagd© behält sich das Recht vor in begründeten Fällen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu modifizieren. Die Änderung der AGB veröffentlicht Schnäpschenjagd© 5 Tage vor Inkrafttreten auf seiner Website www.schnäpschenjagd.de. Im Falle der Änderung der AGB nach einer Buchung holt sich Schnäpschenjagd© das Einverständnis des/der Teilnehmers/Teilnehmerin ein, sofern die Leistungserbringung auf Grundlage der geänderten AGB erfolgt. Eine kurzfristige Änderung der AGB erfolgt nur dann, wenn Fehler korrigiert werden, die Änderung zugunsten des Verbrauchers erfolgt oder gesetzliche Vorschriften dies erfordern.
Geheimhaltungspflicht
Die Vertragsparteien verpflichten sich alle Informationen, Daten sowie die teilweise oder vollständige Lösung der Rätsel unter das Geschäftsgeheimnis fallen und vertraulich zu behandeln sind.
Eine Veröffentlichung, auch Auszugsweise dieser Informationen and Dritte sind nicht gestattet und würden die wirtschaftlichen und finanziellen Geschäftsinteressen von Schnäpschenjagd© verletzen.
Beilegung von Streitigkeiten
Es gilt deutsches Recht.
Im Streitfall versuchen die Parteien eine gütliche Vereinbarung zu treffen. Sollte dies nicht zum Erfolg führen so wird – abhängig vom Zuständigkeitsbereich – ein zuständiges deutsches Gericht beauftragt. Für Fragen, die diese AGB nicht regeln, gelten die jeweils gültigen deutschen Rechtsvorschriften – insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB).
Sonstige Bestimmungen
Alle Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Zur Einhaltung der Schriftform genügt der Versand per Email.
Verbraucherbeschwerden müssen schriftlich an Schnäpschenjagd© / Ralf Prestenbach, Stegemannstraße 30, 56068 Koblenz gerichtet werden. Schnäpschenjagd© ist berechtigt, das Spiel jederzeit auszusetzen – oder auch ohne gesonderte Benachrichtigung – einzustellen. Für Schäden, die hieraus entstehen, übernimmt Schnäpschenjagd keine Haftung.
Mit der Buchung bestätigt der Teilnehmer, dass er die AGB gelesen hat, den Inhalt vorbehaltlos verstanden hat und sich an diese uneingeschränkt hält, ferner die Datenschutzbestimmungen anerkennt, sowie sich mit der Verwaltung seiner persönlichen Daten, die er bei der Buchung angibt, einverstanden erklärt.
Datenschutzerklärung:
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter
Schnäpschenjagd©, Ralf Prestenbach, Stegemannstraße 30, 56068 Koblenz
auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Registrierfunktion
Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich. Dazu gehören
Name und Anschrift, Email Adresse, IP Adressen
Google Analytics
Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Dieses Angebot verwendet Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
+1 Schaltfläche von Google+
Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.
Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie “Twitter” oder “Folge”, verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.